Herzlich Willkommen
Die IHV ist eine Gemeinschaft von Vereinen aus dem Dortmunder Stadtbezirk Huckarde.
Gegründet wurde sie, um Veranstaltungen für Huckarde durchzuführen, zu denen ein Verein allein nicht in der Lage wäre. Sie ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Dortmund.
Die Gründung fand 1972 statt. In erster Linie sollte ein gemeinsames Vereinsheim geschaffen werden, von dem alle Mitgliedsvereine profitieren konnten. Dies gelang 1973 durch den Huckarder Saalbau, der durch die Stadt Dortmund von der evangelischen Kirche später vom Kirchenkreis Dortmund-Lünen angemietet wurde. 1999 musste das Vereinsheim gewechselt werden.
Seit dem 1. April 1999 ist die IHV mit ihren Vereinen im Kulturzentrum Alte Schmiede beheimatet.
Seit Dezember 2014 haben wir auch eine Seite bei Facebook auf der alle unsere Veranstaltungen veröffentlicht werden. Besuchen Sie uns und geben Sie uns ein “gefällt mir”, dann werden Sie automatisch über alle unsere Aktivitäten informiert.
Kunstausstellung - 18.03.2023 15.00 Uhr -
„Decke mich zu, mit einer Decke aus dem Nebel,
Die schönsten Geschichten wiegen mich in den Schlaf“
– Nonna Bitter –
Pressemitteilung
Die IHV in der „Alte Schmiede“ präsentiert eine thematische Ausstellung einer Künstlerin aus dem Niederrhein in Verbindung mit einem LIVE Konzert ukrainischer Musiker „Música del vivo“.
Am 18. März 2023 findet eine persönliche Ausstellung der Künstlerin Nonna Bitter aus Kalkar. Präsentiert werden 50 Werke der Autorin zeitgenössischer Kunst in der Technik der Ölmalerei.
Diese Ausstellung widmet sich den Kindheitserinnerungen der Künstlerin. Emotionale Erinnerungen an die Kindheit – „eine Nebeldecke“- die sich um warme Erinnerungen an Geburtsort und geliebte Menschen hüllen, spiegeln sich in den Werken von Nonna Bitter wider. Die farbenfrohe Helligkeit des sonnigen Kasachstans, die Pracht der umgebenden Natur und die unter der Sonne funkelnden Erinnerungen bildeten in ihr eine besondere künstlerische Wahrnehmung – Realität und Eindrücke sind untrennbar mit Fantasie verbunden.
Deutschland ist seit mehreren Jahren zur zweiten Heimat und zum Ort der kreativen Entfaltung geworden. Hier erlangte die Malerei der Künstlerin eine besondere Analytik, die Erfindung einer erfinderischen Idee, Intellektualismus assoziativen Inhalts, kompositorische Integrität, aber blieb hell und malerisch wie zuvor. Die Malerei der Künstlerin bildet den Inhalt der malerischen Gefühlsästhetik. Trotz der Tatsache, dass die Oberfläche der Leinwände mit dicken Masken aus Ölfarbe bedeckt ist, ist der Gesamteindruck des Gemäldes eine Transparenz und Leichtigkeit der Farbe.
Begleitet wird die Ausstellung bei Live-Musik der ukrainischen Musiker „Música del vivo“. Sie werden verschiedene Musikstücke von Saxophon und Cello, von Operette bis zu modernem Musikrepertoire hören können.
Oleg Malinowski (Tenor), Katharina Malik: Klavier und Gesang, Oksana Gorelova: Cello, Amelie Papke: Geige, Nazar Naguliak: Saxophon.
Gönnen Sie sich ein paar Stunden Entspannung, kehren Sie zu Ihren Kindheitserinnerungen zurück und fühlen Sie sich wieder glücklich.
Die Vernissage findet am Samstag 18. März um 15:00 Uhr in Dortmund-Huckarde in der
„Alte Schmiede“ Hülshof 32, 44369 Dortmund statt.

